30. Mai 2022, 09:00 bis 17:00 Uhr
Zu schnell, zu direkt und manchmal zu plump – wenn ausländische Geschäftsleute mit Arabern verhandeln, scheitern sie häufig an vermeidbaren Fehlern. Denn für Verhandlungen mit arabischen Geschäftspartnern gelten besondere Spielregeln, die es zu beachten gilt.
In der arabischen Welt werden Verhandlungen in der Regel mit „sportlichem Ehrgeiz“ betrieben. Vereinbarungen sind nicht immer lange bindend, Nachverhandlungen üblich und großzügige Gesten gängige Praxis. Zuweilen entsteht der Eindruck eines anspruchsvollen Schauspiels mit viel Theatralik, aber auch mit zahlreichen Tricks und etlichen Fallstricken.
Um Sie hierfür fit zu machen, laden wir Sie herzlich zu dem ganztägigen Arabien-Workshop ein. Neben der Vermittlung grundsätzlicher Verhandlungsstrategien und –taktiken erhalten Sie zahlreiche praxisnahe Hinweise zum Verhalten in unterschiedlichen Verhandlungssituationen. In den ergänzenden Ausführungen zur Nachverhandlungssituation erfahren Sie zudem, wie Sie im arabischen Raum Kunden an sich binden und CRM-Strategien realisieren.
Vorstellung der Teilnehmer, der Trainerin und des Programms
Der arabische Raum in seiner Vielfalt
Optimierung von Verhandlungsvorbereitungen, Verhandeln im Team, die Bedeutung von Hierarchie, Autorität und Status in der arabischen Firmenkultur, arabische Unternehmensstrukturen
Erfolgreiche Verhandlungsführung, Setzen von Einstiegspositionen, Definition der ZOPA, Nutzen von Jokern, Grundsatz der Reziprozität, Regeln der integrativen Verhandlung
Das arabische Grundprinzip der Gesichtswahrung, das „Harvard-Prinzip“, effektive Nutzung des Ebenenwechsels, Handlungsalternativen in festgefahrenen Verhandlungssituationen, die Rolle der Nachverhandlung, Konfliktmanagement, Feedback geben
Kundenbindung, CRM-Strategien
Die wichtigsten Do´s and Don´ts
Dr. Gabi Kratochwil ist Beraterin, Fachbuchautorin und Trainerin für interkulturelle Kommunikation mit langjähriger Erfahrung im arabischen Raum. Als promovierte Islamwissenschaftlerin berät sie führende deutsche Unternehmen, Institutionen und Verbände bei ihren Geschäftsbeziehungen in arabischen Ländern. Ihr „Business-Knigge: Arabische Welt“ wurde von der Financial Times auf Platz 5 der Top Management Bücher gelistet. Seit 2006 ist sie Mitglied im Präsidium der „Ghorfa Arab-German Chamber of Commerce and Industry e.V.“ In 2012 erschien ihr Buch „Die neuen arabischen Frauen. Erfolgsgeschichten aus einer Welt im Aufbruch“. Dr. Kratochwil ist Gewinnerin des „World Women Leadership Achievement Award 2015“ und des "Global Diversity Leadership Award 2017".
Dr. Gabi Kratochwil
Cross CulturesIHK Frankfurt am Main
Börsenplatz 4
60313 Frankfurt am Main
Ansprechpartner:
Michael Fuhrmann
IHK Frankfurt am Main
Telefon: 069 2197-1435
E-Mail: m.fuhrmann@frankfurt-main.ihk.de