Zwischen Konkurrenz und Kooperation: 
China und Indien im globalen Machtgefüge

30. Oktober 2025 | 10:00 bis 12:00 Uhr
IHK Frankfurt am Main

Inhalt / Anmeldung

 

China und Indien – die beiden bevölkerungsreichsten Staaten der Erde – spielen heute eine zentrale Rolle im globalen Machtgefüge. Sie sind Wirtschafts- und Atommächte und erheben zunehmend Anspruch auf geopolitische Gestaltungsmacht. Doch ihr Verhältnis ist widersprüchlich: Einerseits prägen historische Spannungen wie der Grenzkonflikt von 1962 die bilateralen Beziehungen. Andererseits rücken beide Länder angesichts der erratischen Politik Washingtons in jüngster Zeit wieder näher zusammen. Erstmals seit 2018 besuchte Premierminister Narendra Modi Ende August die Volksrepublik, um am Gipfel der Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit in Tianjin teilzunehmen. Dieser Besuch wird weithin als bedeutendes Zeichen einer vorsichtigen Annäherung gewertet. Gleichzeitig konkurrieren Peking und Neu-Delhi um Investoren, politischen Einfluss in Asien und nicht zuletzt um eine Stimme in der globalen Ordnung, die durch den Ukraine-Krieg, die Rivalität zwischen den USA und China sowie den weltweiten Wettlauf um Zukunftstechnologien neu verhandelt wird.

Im Rahmen des Chinaforum Breakfast Clubs mit dem Titel „Zwischen Konkurrenz und Kooperation: China und Indien im globalen Machtgefüge“ analysiert der Halb-Inder und Sinologe Prof. Dr. Manuel Vermeer, Gründer und Inhaber von Dr. Vermeer Consult, diese widersprüchliche Dynamik. Darüber hinaus zeigt er auf, welche politischen, wirtschaftlichen und militärischen Faktoren das Verhältnis prägen und welche Auswirkungen dies auf Europa und europäische Unternehmen hat.

 

 

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Die Teilnahmegebühr beträgt €25,-. Wir bitten um verbindliche Anmeldungen bis 25. Oktober 2025.

Für Anmeldungen, die bis dahin nicht schriftlich storniert wurden, wird die Teilnahmegebühr dennoch fällig.

Die Rechnung erhalten Sie nach der Veranstaltung.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

Programm

IHK Frankfurt und IHK Aschaffenburg

Stefan Geiger
Geschäftsführer und Vorstandsmitglied, Chinaforum Bayern

Prof. Dr. Manuel Vermeer
Gründer und Inhaber, Dr. Vermeer Consult

Referent

 

Prof. Dr. Manuel Vermeer, Halb-Inder und Halb-Deutscher, berät Unternehmen strategisch im China- und Indiengeschäft. Darüber hinaus arbeitet er als Trainer für Interkulturelles Management und Leadership Asien und gibt Sprachkurse für Manager.
Bereits seit 1988 ist Dr. Vermeer Dozent für chinesische Sprache, Kultur und Wirtschaft am Ostasieninstitut der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in Ludwigshafen. Er studierte moderne und klassische Sinologie in Heidelberg und Shanghai und promovierte zur chinesischen Wirtschaftspolitik. 

Dr. Vermeer war und ist Gastdozent an Hochschulen in Europa und Asien, Visiting Professor an der Somaiya University Mumbai, Senior Advisor Asia der Mannheim Business School und Keynote Speaker in Wirtschaft und Politik.

 

 

speaker

Prof. Dr. Manuel Vermeer

Dr. Vermeer Consult

Veranstaltungspartner



Eine Veranstaltung der IHK Frankfurt am Main mit dem Chinaforum Bayern e.V. und der IHK Aschaffenburg

Ansprechpartner

google maps

IHK Frankfurt am Main
Börsenplatz 4
60313 Frankfurt am Main
 

Ansprechpartner:

Johannes Richter
IHK Frankfurt am Main
Telefon: 069 2197-1576
E-Mail: j.richter@frankfurt-main.ihk.de