

Anmeldung
Die Registrierung ist leider bereits geschlossen. Für Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Frankfurt – City of Data: Chancen und Strategien für die Daten- und KI-Zukunft
Deutschland verfügt über hochqualifizierte Fachkräfte und starke Forschungsinstitute, hat jedoch den Anschluss an die globale Spitze im Bereich Datenwirtschaft, Künstliche Intelligenz (KI) und Digitalisierung noch nicht erreicht. US-amerikanische und chinesische Unternehmen dominieren die Plattformökonomie, während deutsche Unternehmen unter der strikten Auslegung der EU-Datenschutzgesetze und fehlender langfristiger Strategien leiden.
Auch in der Region FrankfurtRheinMain fehlt bislang eine klare KI-Roadmap bis 2030, obwohl unsere Region als größter Datenknotenpunkt Europas mehr Geschäft mit Daten umsetzt als jede andere Region in Deutschland.
Diese Stärken sollten wir nutzen, um Frankfurt zur "City of Data" Europas zu machen. Diskutieren Sie mit führenden Experten, wie sich FrankfurtRheinMain als attraktiver Standort für Datengeschäft und KI etablieren kann. Machen Sie Vorschläge, welche konkreten Schritte notwendig sind, um die Region auf die internationale KI-Landkarte zu bringen, damit auch Ihr Unternehmen davon profitieren kann.
Wir planen drei Expertenpanels, in die Sie sich mit Ihren Ideen einbringen können:
- Anforderungen größerer Unternehmen an einen KI-Cluster FrankfurtRheinMain
- Voraussetzungen für den schnellen Einsatz von KI- und Datentechnologien sowie Fachkräftegewinnung für die Umsetzung
- Standortanforderungen von Startups und Venture-Capital-Fonds
Aus den Ergebnissen der Veranstaltung leiten wir einen KI-Aktionsplan FrankfurtRheinMain ab – die Grundlage für weitere Aktivitäten in diesem zukunftsweisenden Bereich.
Seien Sie dabei, wenn wir als IHK Frankfurt am Main gemeinsam mit Ihnen die Zukunft der KI- und Datenwirtschaft in FrankfurtRheinMain gestalten!
Ulrich Caspar
Präsident, IHK Frankfurt am Main
FrankfurtRheinMain: Standortanalyse
Jan Stenger
Geschäftsführer, Companion D GmbH
Benchmarks und KI-City-Beispiele
Markus Bauer
Head of Innovation & Strategy, Companion D GmbH
FrankfurtRheinMain: Chancen & Zukunftsthemen
Volker Ludwig
Geschäftsführer, Digital Realty Germany GmbH & Vizepräsident, IHK Frankfurt am Main
Dr. Walter Fischedick
Abteilungsleiter Abteilung II "Digitalwirtschaft, Start-ups, Innovation, Technologieförderung und -transfer, Digitale Infrastruktur", Hessisches Ministerium für Digitalisierung und Innovation
Prof. Dr. Christian T. Haas
Director Institute for complex Systems Research, Vorstand Gesellschaft für Digitalisierungs- und Verhaltensforschung
Christian Linhart
Investor EvoCare Holding AG, ehemals Vorstand Netzbetreiber
Dr. Sebastian Wedeniwski
Chief Technology Officer, Deutsche Börse AG
Markus Bauer
Head of Innovation & Strategy, Companion D GmbH
Prof. Dr. Peter Buxmann
Professor für Wirtschaftsinformatik, Technische Universität Darmstadt
Carsten Kraus
KI-Experte, Seriengründer, Angel Investor
Volker Ludwig
Geschäftsführer, Digital Realty Germany GmbH & Vizepräsident, IHK Frankfurt am Main
Armand Zorn
Mitglied des Deutschen Bundestages & Mitglied im Ausschuss für Digitales
Dr. Marco Adelt
CLARK-Gründer & Startup-Investor
Thomas Jetter
Founding Partner, Yttrium GmbH
Christoph Müller
Geschäftsführer, CMTA AG
Eileen O'Sullivan
Stadträtin & Dezernentin für Bürger:innen, Digitales und Internationales, Stadt Frankfurt am Main
Jan Stenger
Geschäftsführer, Companion D GmbH
Jan Stenger
Geschäftsführer, Companion D GmbH
Markus Bauer
Head of Innovation & Strategy, Companion D GmbH
Ulrich Caspar
Präsident, IHK Frankfurt am Main
Inga Janović
FAZ
Mit der Veranstaltung "Frankfurt - City of Data: Chancen und Strategien für die KI-Zukunft" möchten die IHK Frankfurt am Main und die Digital-Firma Companion D einen Impuls setzen und konkrete Maßnahmen zur Stärkung von Stadt und Region ableiten.