

International aktiv mit Dienstleistungen in Europa
am 15. Oktober 2025, 9:30 - 16:35 Uhr
in der IHK Frankfurt am Main
Inhalt / Anmeldung
International aktiv mit Dienstleistungen in Europa -
Fokus auf Frankreich, Italien, Österreich und Luxemburg
Viele Unternehmen – nicht nur aus dem Dienstleistungssektor – erbringen Dienstleistungen mit eigenem Personal im europäischen Ausland.
Maschinen und Anlagen werden installiert, es steht ein Montageeinsatz an, oder ein Wartungs- beziehungsweise Servicevertrag greift. Ein Messestand will aufgebaut, ein Kundenprojekt vor Ort betreut werden. Die langjährige Kundin wünscht eine Schulung für ihre neuen Mitarbeiter für eine vor einiger Zeit gelieferte Maschine.
Sie können das erfüllen, aber nur mit Ihrem eigenen Personal vor Ort. Welche Vorbereitungen müssen jeweils getroffen werden?
Vor allem die Verantwortlichen in kleinen und mittelständischen Unternehmen sehen sich mit Fragen und Herausforderungen konfrontiert, insbesondere wenn ein Zielland neu ist.
Welche Entsendeauflagen sind einzuhalten? Wo gibt man die Entsendemitteilung ein? Welche Dokumente müssen vorgehalten, welche mitgeführt werden? Welche Bestimmungen sind darüber hinaus zu beachten?
Nutzen Sie unser kompaktes Format, um sich an einem Tag über vier Zielmärkte zu informieren.
- Informationen aus erster Hand: Vertreter der zuständigen Behörden erläutern die Verfahren und geben wichtige Hintergrundinformationen
- Erfahrungen aus der Praxis: Podiumsdiskussion mit hessischen Unternehmen
- Blick nach Deutschland: Vortrag der Finanzkontrolle Schwarzarbeit
- Wissenswertes zur A1-Bescheinigung: Vortrag der DVKA (Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung Ausland)
Profitieren Sie von unserem kompakten Format mit verlässlichen Informationen. Die Veranstaltung wird simultan verdolmetscht.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz.
Programm
Informationsveranstaltung für Unternehmen
09:00 - 09:30 Uhr Anmeldung und Begrüßungskaffee
09:30 - 09:45 Uhr Begrüßung
Dr. Jürgen Ratzinger, Geschäftsführer International, IHK Frankfurt am Main
Thomas Thomma, Nationaler Verbindungsbeamter für Deutschland, European Labour Authority
09:45 - 10:00 Uhr Entsendung in die EU
Tonio Boer, Senior Labour Mobility Information Officer, European Labour Authority
Informationsangebot im Bereich der Entsendung
Trends in europäischer Arbeitskräftemobilität
10:00 - 10:20 Uhr Kontrollen bei Entsendungen nach Deutschland!
Arne Niestrath, Hauptzollamt Frankfurt am Main, Finanzkontrolle Schwarzarbeit
Regeln, Anforderungen, Verfahren
Fragen und Antworten
10:20 - 10:35 Uhr Kaffeepause
10:35 - 10:55 Uhr Beantragung einer A1-Bescheinigung
Sabine Wirth, GKV-Spitzenverband, Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung Ausland (DVKA), Bonn
Zuständige Stellen
Besondere Fälle
Tipps und Tricks
10:55 - 11:45 Uhr Podiumsdiskussion: Entsendung in der Praxis - Perspektive von KMU
Erfahrungsberichte
Interne Organisation
Kosten und Nutzen
Tipps und Tricks
Moderation: Christina Grewe, Geschäftsführerin, eic Trier GmbH
11:45 - 12:00 Uhr Fragerunde und Zusammenfassung
12:00 - 13:00 Uhr Networking Lunch
Entsendungen innerhalb Europas - vier Länder im Fokus
Experten der zuständigen nationalen Behörden
Hintergrundinformationen
Regeln und Voraussetzungen für die Entsendung von Mitarbeitenden
Tarifvertragliche Bedingungen und Entlohnung
Sektorale Besonderheiten
Sozialversicherungsrechtliche Aspekte bei Entsendungen
Entsendung versus Geschäftsreise
Entsendung von Drittstaatsangehörigen
Vorbereitung auf die Kontrolle vor Ort
13:00 - 13:45 Uhr Entsendung nach Frankreich
Caroline DECLEIR, Regionaldirektion für Wirtschaft, Beschäftigung, Arbeit und Solidarität (DREETS Grand-Est)
Igor DAUTELLE, Regionaldirektion für Wirtschaft, Beschäftigung, Arbeit und Solidarität (DREETS Grand-Est)
Philippe KIEFER, Regionaldirektion für Wirtschaft, Beschäftigung, Arbeit und Solidarität (DREETS Grand-Est)
13:45 - 14:30 Uhr Entsendung nach Italien
Davide Venturi, Nationale Arbeitsaufsichtsbehörde, Modena
Pio Angelico Carotenuto, Ministerium für Arbeit und Sozialpolitik, Rom
14:30 - 14:50 Uhr Kaffeepause
14:50 - 15:35 Uhr Entsendung nach Österreich
Wilfried Lehner, Leiter der Finanzpolizei im Bundesministerium für Finanzen, Wien
15:35 - 16:20 Uhr Entsendung nach Luxemburg
Christina Grewe, Geschäftsführerin, eic Trier GmbH
16:20 - 16:35 Uhr Fragerunde und Abschluss
Moderation: Tonio Boer, Senior Labour Mobility Information Officer, European Labour Authority
Moderation

Tonio Boer
Senior Labour Mobility Information Officer,European Labour Authority

Christina Grewe
Geschäftsführerin, eic Trier GmbHAnsprechpartnerin

IHK Frankfurt am Main Ansprechpartnerin: Viviane Volk
Börsenplatz 4
60313 Frankfurt am Main
IHK Frankfurt am Main
Telefon: 069 2197-1359
E-Mail: v.volk@frankfurt-main.ihk.de