

TAG DER METROPOLREGION
PERSPEKTIVEN FÜR DIE ZUKUNFTSREGION FRANKFURTRHEINMAIN
Der Tag der Metropolregion findet am Montag, den 16. Juni 2025,
von 16:00 Uhr (Registrierung ab 15:30 Uhr) bis 18:00 Uhr,
mit anschließendem Get-together/Abendessen in der IHK Frankfurt am Main statt.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei.
Gerne können Sie sich bis zum 11.06.2025 online anmelden.
Inhalt
Sie liegt im Herzen Deutschlands und Europas, umfasst Teile der Bundesländer Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz und zählt weltweit zu den Zentren mit besonders hoher Wirtschafts- und Innovationskraft sowie Lebensqualität: die Metropolregion FrankfurtRheinMain.
Die Bedeutung der Region als internationale Verkehrs- und Logistikdrehscheibe und die Herausforderung, in einer wachsenden Wirtschaftsregion fließenden Verkehr zu ermöglichen und Mobilität interkommunal, zuverlässig und attraktiv über die drei Bundesländer hinweg zu gestalten, stehen im Fokus des diesjährigen „Tag der Metropolregion“. Außerdem verleihen wir den „Preis der Metropolregion“ an ein herausragendes Projekt, eine bedeutsame Initiative oder eine neuartige Maßnahme, die sich in besonderer Weise um die Stärkung und Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandorts FrankfurtRheinMain verdient gemacht hat.
Zum „Tag der Metropolregion“ lädt PERFORM, die gemeinsame Initiative der regionalen Wirtschaftskammern in FrankfurtRheinMain, ein. Das Event bringt einmal im Jahr Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen, um über Chancen und Herausforderungen für unseren Wirtschaftsstandort zu diskutieren und um die interkommunale und bundesländerübergreifende Zusammenarbeit innerhalb der Drei-Länder-Region zu fördern.
Anmeldung
Programm
Anmeldung & Ankommen der Gäste
Eröffnung
Ulrich Caspar, Vorsitzender, PERFORM und
Präsident, IHK Frankfurt am Main
Begrüßung
Manfred Pentz, Hessischer Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten,
Internationales und Entbürokratisierung
Fließender Verkehr in FrankfurtRheinMain:
Mobilität zuverlässig und attraktiv gestalten
Als internationale Verkehrs- und Logistikdrehscheibe hat FrankfurtRheinMain einen entscheidenden Standortvorteil. Wie können wir diesen stärken und zugleich der Herausforderung begegnen, in einer wachsenden Wirtschaftsregion fließenden Verkehr zu ermöglichen und Mobilität interkommunal, zuverlässig und attraktiv über die drei Bundesländer der Metropolregion hinweg zu gestalten?
Podiumsdiskussion mit:
Thomas Busch, Geschäftsbereichsleiter Verkehrs- und Mobilitätsplanung, Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH
Ulrich Caspar, Vorsitzender, PERFORM
Dipl.-Ing. Max Philipp Conrady, Referent der Geschäftsführung, RTW Planungsgesellschaft mbH
Claudia Jäger, Verbandsdirektorin, Regionalverband FrankfurtRheinMain
Gert-Uwe Mende, Oberbürgermeister, Stadt Wiesbaden
Moderation: Markus Philipp, Hessischer Rundfunk
Publikums-Voting & Verleihung
„Preis der Metropolregion 2025“
Die diesjährigen Finalisten stellen vor:
Dr. Heike Wenzel, Stellvertretende Vorsitzende, PERFORM und Präsidentin, IHK Aschaffenburg
und Markus Philipp, Moderator
Das Publikum stimmt anschließend im Live-Voting für das Siegerprojekt ab.
Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und honoriert ein herausragendes Projekt, das sich in besonderer Weise um die Weiterentwicklung der Metropolregion verdient gemacht hat.
Schlusswort
Dr. Christof Riess, Mitglied, PERFORM und Hauptgeschäftsführer, Handwerkskammer
Frankfurt-Rhein-Main
Ausklang und Get-together mit Buffet
Eine Initiative von:
Zum Tag der Metropolregion lädt PERFORM, die gemeinsame Initiative der Wirtschaftskammern in FrankfurtRheinMain, ein. Einmal im Jahr treffen sich bei diesem Event Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, um über Chancen und Herausforderungen für unseren Wirtschaftsstandort zu diskutieren und die interkommunale und bundesländerübergreifende Zusammenarbeit innerhalb der Drei-Länder-Region zu fördern.
PERFORM Zukunftsregion FrankfurtRheinMain
c/o IHK Darmstadt Rhein Main Neckar
Rheinstraße 89
64295 Darmstadt
Veranstaltungsort & Kontakt

IHK-Ansprechpartnerin:
Luisa Quirin
Geschäftsfeld Wirtschaftspolitik und Metropolenentwicklung
Telefon: 069 2197-1390
E-Mail: wirtschaftspolitik@frankfurt-main.ihk.de