

Inhalt
Wer aktuell Fachkräfte oder Auszubildende sucht und an einer nachhaltigen Personalgewinnung interessiert ist, der sollte auch die Angebote der deutschen Entwicklungszusammenarbeit kennen, insbesondere Fachkräfteprogramme der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ).
Mit ihren deutschen und internationalen Partnern aus Südamerika, Nordafrika, dem Nahen Osten und Asien bereitet die GIZ sowohl Auszubildende wie auch anerkennungsfähige Fachkräfte für ihren Einsatz in Deutschland vor, hilft bei der Abwicklung der Formalien und steht Unternehmen zur Seite. Die Fachkräfte kommen aus unterschiedlichen Berufen, verfügen alle über grundlegende Deutschkenntnisse und sind interkulturell vorbereitet.
Themen des Webinars:
- Erfahren Sie, warum faire Migration der Schlüssel für nachhaltige Fachkräftegewinnung ist.
- Erfahren Sie ganz konkret, welche Leistungen Ihnen die GIZ im Kontext der Fachkräftegewinnung anbietet.
- Erfahren Sie mehr über die Fachkräfteprogramme PAM, THAMM+ und ZME der GIZ und ihre Expertise im Rahmen der Fachkräftemigration.
Nutzen Sie dieses Angebot zur Fachkräftesicherung im eigenen Unternehmen und profitieren Sie von qualifizierten und hochmotivierten Fachkräften aus Drittstaaten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Anmeldung
Programm
Frank Aletter
Geschäftsführer, Hessischer Industrie- und Handelskammertag (HIHK) e. V.
Oliver Wagener
Business Scout/Koordinator IHK-Hub, GIZ, Agentur für Wirtschaft und Entwicklung (AWE)
Stefanie Falk
Beraterin, GIZ, Partnerschaften für entwicklungsorientierte Ausbildungs- und Arbeitsmigration (PAM)
Sunna Rothmaler
Junior-Beraterin, GIZ, Unterstützung regulärer Arbeitsmigration und -mobilität zwischen Nordafrika und Europa (THAMM Plus)
Narmina Jalalova
Projektmanagerin, GIZ, Zentren für Migration und Entwicklung (ZME)