Jetzt anmelden und dabei sein!

Die Frankfurter Innenstadt: 
            Wie kann die Rückkehr zu alter Stärke gelingen? 

am 26. Mai 2025, 17 Uhr 

in der IHK Frankfurt am Main

Innenstadtentwicklung im Spannungsfeld von 
zukunftsfähigen Nutzungskonzepten 
& strukturellen Herausforderungen

 

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei.

Eine gemeinsame Veranstaltung der IHK Frankfurt am Main, des Stadtmarketings und der Wirtschaftsförderung Frankfurt am Main.

 

 

 

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Pflichtfelder sind mit * markiert.

Die Zeil sowie die Frankfurter Innenstadt zeigen nach der Corona-Pandemie erfreuliche Zeichen einer Erholung. 
Die Innenstadtbesucher sind zurück und die Passantenfrequenzen befinden sich mittlerweile wieder auf dem Vor-Corona Niveau. 
Im Ranking der meistbesuchten Einkaufsmeilen Deutschlands belegt die Zeil im Jahr 2024 den dritten Platz. 

Dennoch geben die Ergebnisse der aktuellen „Vitale Innenstädte 2024“-Studie Anlass zur Sorge: 
Trotz hoher Passantenfrequenzen beklagen Vertreterinnen und Vertreter der lokalen Wirtschaft und insbesondere des stationären Ladeneinzelhandels zurückgehende Umsätze. Kaufkraftstarke Kunden aus den Umlandgemeinden scheinen nur zögerlich in die Innenstadt zurückzufinden. Die Gesamtattraktivität sinkt. Es bedarf daher einer abgestimmten Strategie, um die Zeil und die umliegende Innenstadt wieder als erstklassige Einkaufs- und Erlebnisdestination zu positionieren. 
 

In dieser Veranstaltung soll die aktuelle Situation mit besonderem Blick auf den Handlungsbedarf in der Frankfurter Innenstadt anhand der aus der IFH-Passantenbefragung „Vitale Innenstädte 2024“ generierten Daten aus 3.000 Interviews erörtert und gemeinsam mit Vertretern aus Politik und Handel nach Strategien für die identifizierten Problemfelder gesucht werden.

Programm

Einlass ab 16:30 Uhr | Beginn 17:00 Uhr 

Dr. Clemens Christmann
Hauptgeschäftsführer Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main 

Stadträtin Stephanie Wüst
Dezernentin für Wirtschaft, Recht und Stadtmarketing

Bernhard Grieb
Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Frankfurt – Frankfurt Economic Development – GmbH

Dr. Alexander Theiss
Geschäftsführer Standortpolitik Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main 

abgeleitet aus der Untersuchung VITALE INNENSTÄDTE 2024 
mit 69.000 persönlich geführten Interviews in über 100 Innenstädten.

•          Erkenntnisse für die Strategie
•          Stellschrauben für den Erfolg
•          Kennzahlen für die Erfolgskontrolle

Boris Hedde
Geschäftsführer IFH Köln GmbH 

Spiegelung der Ergebnisse mit Unternehmern: 
Unternehmen berichten über alltägliche Probleme und Herausforderungen am Standort Frankfurter Innenstadt

Nils Andreas, Geschäftsführer Samen-Andreas oHG
James Ardinast, Founder & CEO IMA CLIQUE GmbH
Azalia Daneshmand-Jurczyk, Store Managerin Ansons Frankfurt MyZeil
Ronald Hoogerbrugge, Präsidium Frankfurt Hotel Alliance e. V. 
Antje Parra Mora, Inhaberin Trendgeschick
 

Runde 1 
Politikrunde: Und nun? Welche Schlüsse zieht die Frankfurter Politik aus den Ergebnissen der Passantenbefragung?

Wirtschaftspolitische Sprecherinnen und Sprecher  
Gregor Amann, SPD
Dr. Veronica Fabricius, CDU
Uwe Paulsen, Die Grünen im Römer
Nathanial Ritter, FDP 

Runde 2
Interview mit 
Stadträtin Stephanie Wüst
Dezernentin für Wirtschaft, Recht und Stadtmarketing

Runde 3
Die Sicht der Wirtschaftsvertreter 

Ulrich Caspar, Präsident Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main
Jochen Ruths, Präsident Handelsverband Mitte
Robert Mangold, Präsident DEHOGA Hessen
Boris Hedde, Geschäftsführer IFH Köln GmbH
 

Im Anschluss laden wir Sie zu einem Get-together ein. 

Veranstaltungsort

Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main
Börsenplatz 4
60313 Frankfurt am Main 

Copyright © MATE Development GmbH, Alle Rechte vorbehalten.
Rankestraße 9, 10789 Berlin
Rechtshinweise | Datenschutzbestimmungen