Der Bedarf an Nachwuchskräften mit dualer Berufsausbildung ist immens. Wenn am 8. Oktober 2023 die Landtagswahl in Hessen stattfindet, stellen sich wichtige Fragen:
Wie kann die Berufsausbildung 2030 an Hessens Berufsschulen aussehen?
Werden IHK-Unternehmen noch genügend Nachfrage für Ausbildungsplätze finden?
Und wie kann eine neue Landesregierung die hessische Wirtschaft dabei unterstützen?
Melden Sie sich zur Podiumsdisskussion am 12.06.2023 ab 15:00 Uhr an. Die Veranstaltung wird mit Microsoft Teams durchgeführt.
Begrüßung
Kirsten Schoder-Steinmüller, Präsidentin Hessischer Industrie- und Handelskammertag
Aktuelle Herausforderungen in der dualen Berufsausbildung
Aus Sicht von Auszubildenden
Jona Vögele, Auszubildender zum Kaufmann Groß- und Außenhandel, Assion Haustechnik AG
Eve Walter, Auszubildende zur Fachinformatikerin Systemintegration, SCALTEL Gruppe GmbH
Aus Sicht von Ausbildungsunternehmen
Lars Bruchhäuser, Leiter Aus- und Weiterbildung, Daimler AG Werk Kassel
Ulrike Gehring, Geschäftsführerin screen art productions
Diskussion mit der Politik
Lisa Gnadl, MdL, SPD Fraktion im Hessischen Landtag
Birgit Heitland, MdL, CDU Fraktion im Hessischen Landtag
Felix Martin, MdL, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Fraktion im Hessischen Landtag
Oliver Stirböck, MdL, FDP Fraktion im Hessischen Landtag
Moderation: Dr. Brigitte Scheuerle, Hessischer Industrie- und Handelskammertag