Melden Sie sich an zum Frankfurter Stiftungsgespräch 2021 mit dem Thema "Stiftungen in einer medialisierten Gesellschaft: Kommunizieren und Kollaborieren – Stiftungen stellen sich digital auf" am 21.10.2021 von 18:00 bis 20:00 Uhr.
Die Veranstaltung findet virtuell über "Zoom" statt.
Die Registrierung ist leider bereits geschlossen. Für Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Stiftungen in einer medialisierten Gesellschaft: Kommunizieren und Kollaborieren – Stiftungen stellen sich digital auf
Unsere Gegenwart ist durch die Medialisierung der Gesellschaft geprägt. Dabei verschmelzen Wirklichkeiten oftmals in Echtzeit miteinander. Kommunikation löst sich von den sie einst bestimmenden Resonanz-Räumen und beeinflusst durch ihre rasche Vervielfältigung auch das gesellschaftliche Handeln. Die sozialen Netzwerke sind dabei nicht mehr wegzudenken. Sie prägen Meinungen und Themen, schaffen Räume für Wissen und Teilhabe. Gleichzeitig entwickeln sich neue digitale Formate der Zusammenarbeit und Vernetzung. Die Zwänge der Pandemie haben hierfür den gesellschaftlichen Druck und die konkreten Anlässe geschaffen.
Doch wie können Stiftungen auf diese Dynamik nicht nur reagieren, sondern diese für Stiftungszwecke und Stiftungshandeln nutzen?
Matthias Gräßle
Hauptgeschäftsführer IHK Fanktfurt am Main
Prof. Dr. Roland Kaehlbrandt
Vorstandsvorsitzender der Initiative Frankfurter Stiftungen e. V. / Vorstandsvorsitzender Stiftung Polytechnische Gesellschaft
Anja Kirig
Zukunftsinstitut / Dipl. Politologin / Zukunfts- u. Trendforscherin
Andrea Nienhaus
Beraterin für digitale Themen / Designerin
Astrid Kießling-Taşkın
Vorständin Commerzbank-Stiftung / Vorständin Initiative Frankfurter Stiftungen
Marco Vollmar
Geschäftsführer Kommunikation und Kampagnen WWF Deutschland / Leiter AK-Stiftungskommunikation im Bundesverband Deutscher Stiftungen
Moderation
Austausch zwischen dem Publikum und den vier Gesprächspartnerinnen und -partnern
Astrid Kießling-Taşkın
Vorständin Commerzbank-Stiftung / Vorständin Initiative Frankfurter Stiftungen
Prof. Dr. Roland Kaehlbrandt
Vorstandsvorsitzender Stiftung Polytechnische Gesellschaft / Vorstandsvorsitzender der Initiative Frankfurter Stiftungen e. V.
Foto: Dominik Buschardt
Astrid Kießling-Taşkın
Vorständin Commerzbank-Stiftung / Vorständin Initiative Frankfurter Stiftungen
Foto: Commerzbank
Anja Kirig
Zukunftsinstitut / Dipl. Politologin / Zukunfts- u. Trendforscherin
Foto: Urs Bauer
Andrea Nienhaus
Beraterin für digitale Themen / Designerin
Foto: Klaas Posselt
Marco Vollmar
Geschäftsführer Kommunikation und Kampagnen WWF Deutschland / Leiter AK-Stiftungskommunikation im Bundesverband Deutscher Stiftungen
Foto: Daniel Seiffert / WWF
Mehr als 650 Stiftungen übernehmen in Frankfurt und von Frankfurt aus Verantwortung für Soziales, Bildung, Wissenschaft, Kultur und Natur. Sie sind wirksame Partnerinnen – und ihre Bedeutung wächst.
In der Initiative Frankfurter Stiftungen e. V. (IFS) kommen Stiftungen zusammen, die im Gemeinwesen etwas bewegen und gesellschaftlichen Wandel mitgestalten wollen. Persönlich, praxisnah und professionell begleitet die IFS die Akteurinnen und Akteure der Stiftungsstadt Frankfurt am Main in ihrer Arbeit. Die IFS bietet – etwa im Rahmen der Frankfurter Stiftungsgespräche – Gelegenheit zur Begegnung mit guter Stiftungsarbeit sowie den grundlegenden Fragen des Stiftungshandelns.
Die IFS kooperiert in ihren Veranstaltungen mit der IHK Frankfurt am Main. Die IHK unterstützt Unternehmen, Unternehmerinnen und Unternehmer in der Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung.