Grundseminar Zollrecht 2023

07.03.2023 - 21.03.2023 / 08:30 - 16:30 Uhr / IHK Frankfurt a.M.

Inhalt / Anmeldung


Schwerpunkt Export:

Etwa jeder dritte Euro wird in Deutschland mit dem Export verdient. Aber was muss beachtet werden, wenn Waren ins Ausland verkauft werden? Wird eine Genehmigung benötigt? Sind Formalitäten zu erfüllen? Welche Rolle hat der Zoll? Praxisnahe Antworten auf diese und weitere Fragen bietet Ihnen das Grundseminar Zollrecht - Schwerpunkt Export.


Schwerpunkt Import:

Jede Import-Sendung muss zollabgefertigt werden. Doch was bedeutet das? Wie muss die Abfertigung vorgenommen, und worauf muss geachtet werden? Welche Dokumente sind dem Zoll vorzulegen? Was ist zu zahlen, und wie kann ich dabei Geld sparen? Praxisnahe Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie auf dem nachfolgenden Seminar, zu dem wir Sie herzlich einladen.

Bitte wählen Sie untenstehend Ihren gewünschten Schwerpunkt:

Die Teilnahmegebühr beträgt 590 Euro pro Person bei 3-tägiger Teilnahme an einem Schwerpunkt (Import oder Export) sowie 700 Euro pro Person bei 5-tägiger Teilnahme an beiden Schwerpunkten (Import und Export). Für Anmeldungen, die nicht bis zum 01.03.2023 schriftlich storniert werden, wird die volle Teilnahmegebühr fällig.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

Programm

 

Schwerpunkt Export

1. Seminartag – Dienstag, 07.03.2023
(von 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr)

  • Einführung / Grundbegriffe des Zollrechts
  • Handhabung des Zolltarifs
  • Übungen zur Einreihung von Waren in den Zolltarif


2. Seminartag – Dienstag, 14.03.2023
(von 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr)

  • Ausfuhrbeschränkungen / Verbote nach dem Außenwirtschaftsrecht
  • Warenausfuhr: Außenwirtschaftsrechtliche Grundbegriffe und Verfahrensabläufe

 

3. Seminartag – Donnerstag, 16.03.2023
(von 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr)

  • Warenursprung und Präferenzen
  • Überblick über die Assoziierungs-, Freihandels-, und Präferenzabkommen der EU mit verschiedenen Staaten einschließlich der Inanspruchnahme von Präferenzzöllen bei der Einfuhr
  • Systematische Besprechung der Ursprungsregeln
    • Präferenznachweise für Ausfuhrsendungen
    • Lieferantenerklärung, Auskunftsblatt INF 4

Änderungen und Ergänzungen des Seminarablaufs vorbehalten.

 

Schwerpunkt Import

1. Seminartag – Dienstag, 07.03.2023
(von 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr)

  • Einführung / Grundbegriffe des Zollrechts
  • Handhabung des Zolltarifs
  • Übungen zur Einreihung von Waren in den Zolltarif

 

2. Seminartag – Dienstag, 09.03.2023
(von 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr)

  • Beachtung der Verbote und Beschränkungen
  • Allgemeines und Bewilligungsvoraussetzungen zu den „Besonderen Verfahren“ nach UZK (Veredelungsverkehre, Vorübergehende Verwendung, Zolllagerverfahren)
  • Zollverfahren nach dem Unionszollkodex (Besonderheiten der einzelnen Zollverfahren)

 

3. Seminartag – Donnerstag, 21.03.2023
(von 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr)

  • Außertarifliche Zollbefreiungen bei der Einfuhr (Rückwaren, Werbemittel, Muster und Proben)
  • Überführung einer Nichtunionsware in den freien Verkehr
  • Vereinfachte Verfahren

Änderungen und Ergänzungen des Seminarablaufs vorbehalten.


 

Seminarziel

Die Teilnehmer erwerben Basiswissen für die Zollabwicklung im Unternehmen.

Die Teilnehmer erhalten ausführliche Seminarunterlagen.

 

Zielgruppen

Sachbearbeiter, die mit der Zollabwicklung betraut sind oder werden sollen.

Veranstaltungsort

IHK Frankfurt am Main
Börsenplatz 4
60313 Frankfurt am Main

 

Ansprechpartner/in:

Eva-Maria Stolte
Telefon: 069 2197-1434
E-Mail: e.stolte@frankfurt-main.ihk.de