1. Februar 2024
10:00 - 11:00 Uhr (MEZ)
Die Registrierung ist leider bereits geschlossen. Für Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
2024 verspricht ein anspruchsvolles Jahr zu werden. Schon Anzahl und Art der Herausforderungen und krisenhaften Entwicklungen werden die Resilienz der Unternehmen auf die Probe stellen. Zugleich wird 2024 ein Jahr der Chancen sein, und dies für Unternehmen, die Chancen erkennen, ergreifen und mit relevanten Risiken wirksam umgehen.
Wie ist vor diesem Hintergrund der neue EU-Beitrittskandidat Ukraine einzuschätzen? Wie vertragen sich Wiederaufbau und wirtschaftliches Engagement mit den andauernden Kampfhandlungen? Wie ergeht es den im Land engagierten Unternehmen aus Deutschland? Wird ein Markt für moderne Anlagen, Produkte und Lösungen „Made in Germany“ entstehen? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen bestehen für das Geschäft mit ukrainischen Partnern?
Florian Otto, Director, Control Risks
Harald Nikutta, Senior Partner, Control Risks
Reiner Perau, Geschäftsführer, Deutsch-Ukrainische Industrie- und Handelskammer
Alesya Pavlynska, Business Lawyer, Hogan Lovells International LLP
Paul Schmitz, Referent International, IHK Frankfurt am Main
Florian Otto
Director, Control RisksHarald Nikutta
Senior Partner, Control RisksReiner Perau
Geschäftsführer, Deutsch-Ukrainische Industrie- und HandelskammerAlesya Pavlynska
Business Lawyer, Hogan Lovells International LLPPaul Schmitz
Referent International, IHK Frankfurt am Main
Paul Schmitz
Telefon: 069 2197-1436
E-Mail: p.schmitz@frankfurt-main.ihk.de
Vanessa Marzano
Telefon: 069 2197-1212
E-Mail: v.marzano@frankfurt-main.ihk.de