

Bitte wenden Sie sich an den Support.
Programm
Die Metropolregion FrankfurtRheinMain bleibt eine dynamische Wachstumsregion – trotz wirtschaftlicher Herausforderungen der letzten Jahre. In dem vergangenen Jahrzehnt verzeichnete die Region ein beispielloses Wachstum an Arbeitsplätzen und Bevölkerung. Doch der demografische Wandel stellt uns vor neue Herausforderungen: Fast doppelt so viele Menschen scheiden aus dem Berufsleben aus, wie neue hinzukommen. Dringend benötigte Fach- und Arbeitskräfte finden jedoch kaum bezahlbaren Wohnraum. Bis 2030 fehlen allein im Kammerbezirk der IHK Frankfurt am Main rund 64.000 Wohnungen.
Frankfurt am Main als Zentrum der Metropolregion trägt eine besondere Verantwortung. Neue Wohngebiete müssen dringend ausgewiesen werden, um nicht nur den Wohnraummangel zu entschärfen, sondern auch die Zahl der Pendler und die damit verbundenen Emissionen zu reduzieren und für Fach- und Arbeitskräfte weiterhin attraktiv zu bleiben. Gleichzeitig nimmt der Druck auf Gewerbe- und Industrieflächen zu, da immer mehr Flächen in Wohnraum umgewandelt werden. Mit dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept 2030+ hat die Stadt Frankfurt am Main im Jahr 2019 eine strategische Grundlage geschaffen, um Zukunftsflächen für Wohnen und Gewerbe zu definieren.
Doch wo stehen wir heute? Welche Projekte wurden beschlossen, umgesetzt oder stehen noch aus? Welche Vorhaben wurden verworfen, und welche Alternativflächen sind neu hinzugekommen? Mit der Veranstaltung „Wie kann Frankfurt noch wachsen?“ möchten wir einen Realitätscheck durchführen und gemeinsam diskutieren, wie und wo Stadtentwicklung und wirtschaftliche Dynamik noch in Einklang gebracht werden können.
Moderation: Alexandra May
Ulrich Caspar
Präsident, IHK Frankfurt am Main
Stadtrat Prof. Dr. Marcus Gwechenberger
Dezernent für Planen und Wohnen der Stadt Frankfurt am Main
Eric Menges
Geschäftsführer der FrankfurtRheinMain GmbH
- Stadtrat Prof. Dr. Marcus Gwechenberger
Dezernent für Planen und Wohnen der Stadt Frankfurt am Main - Ulrich Caspar
Präsident der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main - Dr. Christof Riess
Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main - Claudia Jäger
Verbandsdirektorin des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain - Eric Menges
Geschäftsführer der FrankfurtRheinMain GmbH
Ulrich Caspar
Präsident der IHK Frankfurt am Main
Veranstaltungsort/Kontakt IHK Frankfurt a. M.

Max Kendl Christiane Sanneh
069 2197-1354
m.kendl@frankfurt-main.ihk.de
069 2197-1437
c.sanneh@frankfurt-main.ihk.de
0
Days0
Hours0
Minutes0
Seconds
2. April 2025, 17:00 - 19:00 Uhr (MESZ)
Copyright © MATE Development GmbH, Alle Rechte vorbehalten.
Rankestraße 9, 10789 Berlin
Rechtshinweise | Datenschutzbestimmungen